Track: Deep Dives
- Montag
17.06. - Dienstag
18.06. - Mittwoch
19.06.
Fast jedes Softwaresystem wird mit guten Vorsätzen, aber unter schwierigen Bedingungen entwickelt. Die typischen Schwierigkeiten, die im Leben eines Softwaresystems auftreten, sind:
- Deadlines, die uns zwingen, Hacks zu programmieren,
- unterschiedliche Qualifikationen im Entwicklungsteam, die zu Code in verschiedener Qualität führen, und
- auch alter Code, der unordentlich und zu einem großen Knäul verwoben daherkommt.
All dieser schlechte Code wird die Entwicklungskosten in der Zukunft in die…
Machine learning is a massive topic, but it is possible to cover some interesting and useful aspects in a short workshop. For example, inspired by the biological process of evolution in nature, evolutionary algorithms have been widely used for optimization problems, i.e. searching for the ‘best’ solution(s) to a problem from a space of possibilities. This workshop is aimed at programmers who wish to better understand a variety of evolutionary algorithms. Examples will be given in both Python and…
Aus Basis der Erfahrung in Praxisprojekten in Sprachen wie C, C# und Java werden spektakuläre Fehler im Bereich Code-Qualität diskutiert. Diese werden u.a. in bekannten Open-Source-Projekten sowie anhand Untersuchungen der Qualitätsprobleme bekannter kommerzieller Softwareprojekte demonstriert. Es wird besprochen, wie diese in vorhandenen Systemen gefunden und in zukünftig zu entwickelnder Software vermieden werden. Eine zentrale Rolle spielen dabei praktische Übungen mit…
Der Ansatz des Domain Driven Design (DDD) hat sich über die letzten 20 Jahre als Mittel der Wahl etabliert, um die enorme Komplexität der Fachdomänen zu bewältigen. Dennoch lassen viele DDD-Einführungen den Leser mit der Frage zurück, was die abstrakten Konzepte in der Praxis konkret bedeuten. Wir wollen uns auf spielerische Art ein besseres Verständnis dieser Konzepte erarbeiten. Das Format ist an ein Krimi-Dinner angelehnt, und wir beschäftigen uns mit einem Beispiel aus der Praxis, um zu…
In 2023, Generative AI took the world by storm. We saw an impact already on jobs being replaced or reduced because of the use of AI, with many more predicted in the future by world leaders at Davos. An Accenture report says "scaling AI value with agile AI" is a key priority for many organizations. Every global customer we work with has Generative AI on their roadmap for this year and next.
For those writing software or managing software delivery, we see an opportunity to augment our jobs and do…
If we want to make sustainable design decisions for our architecture that are embraced by everyone, the most effective way is to do this collaboratively. Everyone can feel a part of the decision and can potentially give the input they have. The group is aligned and knows what is to be expected onward. On paper, this sounds great, but in reality, we know it is hard to do because we need to deal with all sorts of group dynamics. Dynamics like cultural differences, conflicts of opinions, cognitive…